Neigungsdifferenzierung
Die Neigungsdifferenzierung ist eine jahrgangsstufenübergreifende Wahlpflichtstunde der 5. und 6. Klassen. Sie findet in diesem Schuljahr Donnerstags in der 7. Stunde statt. Schülerinnen und Schüler können aus einem abwechslungsreichen Angebot zwei Themen wählen, die sie besonders ansprechen. In der Regel kann jeder Schüler einem Neigungsfach seiner Wahl zugeordnet werden.
Folgende Kurse werden im Schuljahr 2020/21 angeboten:
Bibliothek
Die Schüler erhalten Einblicke in alle Verwaltungsaufgaben einer Bibliothek. Sie werden Bücher archivieren und die Ausleihe verwalten. Die Schüler werden Mitschülern eine Einweisung in die Schülerbibliothek geben und den Ausleihdienst übernehmen.
Kreashibai Frau Spetzke
Kreashibai ist ein japanisches Puppentheater. Wir wollen kleine Stücke mit Stabpuppen darstellen, Kulissen anfertigen und vorspielen. Neue Theaterstücke für das Kreashibai sollen entstehen und die Schüler zu kreativen Ideen im Theaterspiel führen. Ihr braucht nur einen Hefter mit linierten Blättern und Schaschlikspieße.
Handball Herr Kaiser
Lernt den Umgang mit dem Ball und die Handballregeln, um erfolgreich Handball spielen zu können.
Mathematik – wir leben sie! Frau Zech
Die Kinder bereiten sich mit speziellen Trainingsaufgaben auf die Mathematik-Olympiade und den Känguru-Wettbewerb vor. Wo und wie braucht man Mathematik im Leben? Hier wird es geklärt. Eigene Projekte helfen dabei. Geplant sind Exkursionen in ein Institut, ein naturwissenschaftliches Museum, wo es ohne Mathematik nicht geht.
Kunst Frau Stingel-Voigt
Wir werden verschiedene Themen bearbeiten, Techniken ausprobieren aber auch der Kreativität freien Lauf lassen. Wir zeichnen, malen, arbeiten mit Naturmaterialien, schneiden, kleben, drucken, experimentieren mit Farben, fotografieren und vieles mehr. Die einzige Voraussetzung ist Spaß an Kunst zu haben. Ggf. kann ein kleiner Unkostenbeitrag für Materialien eingesammelt werden.
Lego Mindstorm Frau Krug
Nach dem Zusammenbauen eines LEGO-mindstorm Bausatzes, werden wir mit Hilfe einer grafischen Programmierumgebung für unsere Roboter in Teamarbeit kleine Programmieraufgaben lösen. Spaß am Ausprobieren, Entdecken und Knobeln sind gute Voraussetzungen.
Triathlon Herr Berger
Ausgewählte Schülerinnen und Schüler üben sich in den triathletischen Disziplinen: Laufen, Fahrradfahren und Schwimmen. Diese
Neigung findet Mittwochs in der 7. Stunde statt.